Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei norivexalio im Mittelpunkt unseres Handelns
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist norivexalio, Friedhofstraße 9, 66333 Völklingen, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +4915170198139 oder per E-Mail unter info@norivexalio.sbs. Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten und stehen Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anliegen zur Verfügung.
Diese Datenschutzerklärung entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die wir zur Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen und zur Kommunikation mit Ihnen benötigen:
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken und auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen. Die Hauptzwecke umfassen die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen, die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, die Kommunikation mit unseren Kunden sowie die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Zur Durchführung von Verträgen über unsere Finanzdienstleistungen und Bildungsprogramme sowie zur Bearbeitung von Anfragen vor Vertragsabschluss.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen, für Marketingzwecke, zur Betrugsprävention und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit.
Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie Aufbewahrungspflichten und behördlichen Auskunftspflichten im Finanzbereich.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Für Newsletter, erweiterte Marketingaktivitäten und optionale Datenverarbeitungen, die Sie ausdrücklich genehmigt haben.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen, und wir werden Ihre Anfrage binnen eines Monats bearbeiten.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Kopien der Daten und Informationen über Verarbeitungszwecke.
Berichtigungsrecht
Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen und unvollständige Daten vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie die Richtigkeit bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung.
5. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Die konkreten Speicherfristen richten sich nach der Art der Daten und den zugrundeliegenden Rechtsverhältnissen.
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern sie nicht für statistische Zwecke in anonymisierter Form weiterverwendet werden dürfen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitskonzepte werden regelmäßig überprüft und an aktuelle technische Standards angepasst.
Zu unseren Schutzmaßnahmen gehören SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, sichere Server-Infrastrukturen in zertifizierten Rechenzentren innerhalb der EU, regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups sowie Zugriffskontrollen für Mitarbeiter auf Need-to-know-Basis. Darüber hinaus schulen wir unser Personal regelmäßig im Datenschutz und verpflichten alle Mitarbeiter auf die Einhaltung der Vertraulichkeit.
7. Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist, gesetzliche Bestimmungen dies vorsehen oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Wir geben Ihre Daten nicht zu Werbezwecken an Dritte weiter.
Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten. Bei Übermittlungen in Drittländer außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien ein angemessenes Datenschutzniveau sicher.
Wichtiger Hinweis zu Cookies und Tracking
Diese Website verwendet funktional notwendige Cookies. Zusätzliche Tracking-Cookies oder Analysedienste werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung eingesetzt. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Datenschutz-Einstellungen anpassen.
8. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Für unser Unternehmen mit Sitz im Saarland ist die zuständige Aufsichtsbehörde die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit des Saarlandes. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch vor einer Beschwerde für Gespräche und Klärungen zur Verfügung.
Datenschutzbeauftragter und Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich gerne an uns:
norivexalio
Friedhofstraße 9
66333 Völklingen, Deutschland
Telefon: +4915170198139
E-Mail: info@norivexalio.sbs
Wir bearbeiten Ihre Anfragen umgehend und stehen Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Belange zur Verfügung.